Am 10. September findet auf dem Sugar Mountain Gelände das „Hiphop bewegt 2022“ Festival statt, das u. a. von RTL ZWEI, ego.fm und bigFM ausgerichtet wird. Neben diversen Acts, die wahlweise wegen Sexismus, Homophobie oder Antizionismus problematisch sind, ist auch Kollegah geladen.[1] Erst am 5. August veröffentlichte er sein neues Album „Free Spirit“.[2] Wir haben uns Texte[3] wie Videoclips[4] dazu angeschaut und stellen fest: Es handelt sich um ein antisemitisches und verschwörungsideologisches „Gesamtkunstwerk“.
„Mind Over Matter“: Vom Wirken Satans im Hintergrund
Die unter diesen Aspekten einschlägigen Tracks sind „Mind Over Matter“ und „Diplomatische Immunität“. In ersterem präsentiert er sein religiös-fundamentalistisches Weltbild, indem er die Evolution leugnet:
Im Interview sagte ich einst, Evolution ist Riesenschwachsinn Dass ein Fisch an Lande stirbt und nicht transmutiert zum Affen Viele fanden dies zum Lachen Doch nur so lang, bis ich sie waterboarde und dabei sag': "Lasst euch doch paar Kiemen wachsen"
Von da schließt er auf vermeintliche Mängel staatlicher Bildung, deren Zwecksetzung er in Kontrolle und Versklavung der Bevölkerung sieht:
Was will man auch erwarten von 'ner Bildung, die vom Staat ist? Government bedeutet: Kontrolliere das Mentale Und mit achtzehn sind die meisten schon perfekt dressierte Sklaven
In der zweiten Strophe verdichtet Kollegah diverse verschwörungsideologische Vorstellungen, beklagt den Verfall von Familie und Moral oder die Propaganda in den „Mainstream-News“. In diesem Zusammenhang heißt es:
Iblis plant und seine ihm verfall'nen Psychopathenfreunde Wollen Ordnung aus dem Chaos schaffen, digitale Träume Satellitenstaat zwecks Spionage [...] Seit Babylon dieselbe Magietaktik bis heute Die Elite plant den Reset, nachdem sie die Menschen ziemlich lang mit Fiat-Money täuschte Jetzt kommt Digital-ID, sie macht mit riesigen Tentakeln wie 'ne Tiefseekrake Beute
Passend zu seinem fundamentalistischen Weltbild führt Kollegah Iblis ein, der im Islam als der große und dem Bösen verschriebene Gegenspieler der Menschheit fungiert und in der Regel synonym zu Satan benutzt wird[5]; wir dürfen nicht vergessen, dass Kollegah gläubiger Muslim ist. Auch im Musikvideo ist immer wieder der Teufel zu sehen. Die religiöse Metaphorik setzt sich in Begriffen wie „Babylon“ fort, das in der christlichen Rezeption als Chiffre für Sündhaftigkeit und Gottlosigkeit gilt.[6] Auf den Plan des Teufels gehen schließlich TV-Propaganda, Werteverfall, Versklavung der Bevölkerung usw. zurück. Ihm zur Seite steht dabei eine ominöse „Elite“, die einen „Reset“ plane. Das ist eine Anspielung auf die Verschwörungstheorie vom „Great Reset“, die seit Beginn der Corona-Pandemie in rechtsextremen Kreisen kursiert. Gemeint ist damit der Plan „globaler Finanzeliten“, durch eine inszenierte Scheinpandemie eine Neue Weltordnung (NWO) zu errichten. In marktradikalen und rechtslibertären Kreisen wie dem Ludwig-von-Mises-Institut wird der „Great Reset“ zudem mit Fiat Geld in Verbindung gebracht, auf das Kollegah hier anspielt. Bei Fiat Geld handelt es sich um Geld, das Zentralbanken „aus dem Nichts“ schöpfen, ohne Realwertgrundlage; bis zum Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1971 konnte Geld bei den Zentralbanken gegen Gold eingetauscht werden, das als solche Grundlage diente. Mit dieser Entkopplung von Geld und Gold hängt die Vorstellung rechter Kreise von einem intrinischen Wert von Gold zusammen, weshalb sie stets zur Hortung und zum Ankauf von Gold raten.[7] Kolleggah dockt damit an Vorstellungen an, die in rechten bis rechtsextremen Kreisen Konsens sind.
Für die Verbreitung dieser ganzen Ideologeme waren in Deutschland maßgeblich „alternative“ Medien wie Ken Jebsen und der rechte Kopp Verlag verantwortlich, auf die Kollegah in seinem Song wohl auch anspielt, wenn er „alternative [News]“ jenen des „Mainstream“ gegenüberstellt.
Häufig werden diese „Eliten“ in der rechten Szene mit den Rothschilds, George Soros, Zionist*innen oder allgemein Jüd*innen identifiziert.[8] Wen genau aber meint Kollegah? Im nächsten Vers spricht er von Tentakeln und Kraken und spielt damit auf eine alte antisemitische Bildsymbolik an: Bereits das nationalsozialistische Hetzblatt „Der Stürmer“ benutzte die Krake als Symbol für die jüdische Weltverschwörung in ihren Karikaturen.[9] Und auch heute noch ist diese Symbolik präsent, gerade auch in der islamischen Welt: Eine arabische Übersetzung von Henry Fords Hetzschrift „The International Jew“ aus dem Jahr 2001 wird auf dem Umschlag von einer jüdischen Krake geziert.[10]


Auch wenn Kollegah die Krake auf die „Digital ID“ bezieht und nicht direkt auf die Eliten: Dass er beide innerhalb von zwei Versen erwähnt, evoziert das Bild einer jüdischen Macht, die ihre Tentakeln ausbreitet, um die „Neue Weltordnung“ (NWO) zu errichten. Auch eine weitere antisemitische Tiermetapher taucht auf: Zur Textzeile „Im TV läuft Propaganda und verwirrt den Geist der Leute“ wird eine hypnotisierende Schlange eingeblendet[11]:

Auf die Schlange werden wir weiter unten zurückkommen.
Verstärkt wird die antisemitische Symbolik und Metaphorik durch die Bildsprache des Musikvideos, das als Anime inszeniert wurde. Im Refrain wird zur Zeile „Blocke die Magie, mind over matter“ das Tetragrammaton nach Eliphas Lévi eingeblendet:


Beim Tetragramm handelt es sich um die jüdische Bezeichnung für Gott aus dem Buch Exodus, die mit den vier Buchstaben YHWH wiedergegeben wird.[12] Die Verknüpfung mit dem Pentagramm, wie hier abgebildet, geht auf den französischen Okkultisten Eliphas Lévi (1810-1875) zurück, der jedoch keine antisemitischen Intentionen verfolgte. Erst in der Anthroposophie, die ihrerseits über eine Nähe zu Antisemitismus, Verschwörungstheorien und Impfgegnerschaft verfügt, wird die Zeichnung Lévis als Ausdruck von „reinem Satanismus“ gedeutet.[13] Aus verschwörungsideologischer Sicht symbolisiert Lévis Tetragrammaton mithin die innere Verknüpfung von Judentum und Satanismus. Seine Verwendung im Musikvideo veranschaulicht damit bildlich die Textzeilen, in denen von den Plänen einer krakenhaften Elite und Iblis die Rede ist. Die Assoziation von Juden und Teufel, die in „Mind Over Matter“ folglich an mehreren Stellen greifbar wird, hat christliche Wurzeln, wird seit der Spätantike tradiert – und auch im Nationalsozialismus aufgegriffen.[14] Kollegah bewegt sich mit seinem Song folglich nicht nur in aktuellen rechtsextremen Diskursen, sondern zudem in bewährter antisemitischer Tradition.
Apropos Eliphas Lévi: Bekannt ist er vor allem als Zeichner einer Darstellung des Dämons Baphomet mit dem Pentagram auf der Stirn:

Bei Lévi steht Baphomet für eine „angebliche Tradition der wahren Religion“ von spätantiken Gnostiker*innen, über Templer*innen und Katharer*innen bis zu den Frühsozialist*innen, denen Lévi angehörte. Im Kontext des Taxil-Schwindels 1885-1897, im Zuge dessen der Publizist Léo Taxil in mehreren Veröffentlichungen eine angebliche satanisch-freimaurerische Weltverschwörung (ohne jüdische Beteiligung) propagierte, wurde Lévis Zeichnung zu einem Götzenbild von Satanismus und Freimaurerei umgedeutet.[15] Anfang des 20. Jahrhunderts fand sein Baphomet schließlich den Weg auf die Umschlagseite russisch-sprachiger Ausgaben der Protokolle der Weisen von Zion, einem Plagiat aus dem frühen 20. Jahrhundert, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll und auch im Nationalsozialismus viele Auflagen erfuhr.[16] Seit diesem Zeitpunkt fungiert Baphomet als Symbol einer jüdisch-satanisch-freimaurerischen Verschwörung insgesamt. Im Musikvideo zu „Wie ein Boss“ wird eine Skulptur dieser Darstellung zur Textzeile „Falsche Werte für die junge Kultur“ eingeblendet:

Kollegah macht sich damit die Vorstellung dieser jüdischen Weltverschwörung zueigen. Dass er im Clip wenige Sekunden später die Skulptur mit einem Beil zerstört, stilisiert ihn zum großen Gegenspieler dieser Verschwörung.
„Diplomatische Immunität“: Coming-Out als Querdenker
In eine ähnliche Richtung geht auch der Song „Diplomatische Immunität“. Darin wird heftig gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und ihren personifizierten Vertreter Karl Lauterbach polemisiert:
Einzige, was hier ein'n Booster hat, ist der Huracán (Huh) Und einzige 2G, was mich juckt, ist der Gucci-Schal Zeit, dass dieses Land aus seinem Tagtraum erwacht Guck mal, der Zahn fault fast ab von diesem Karl Lauterbach
Kollegah outet sich hier offen als Sympathisant der Querdenken-Bewegung: Die Impfungen (Booster und 2G) „jucken“ ihn nicht und Lauterbach (der im Musikvideo als Gollum aus „Herr der Ringe“ dargestellt wird) faule der Zahn ab. Dazu passt, dass er hier eine Medienhetze wie in „Mind Over Matter“ anschließt:
Überall Zensur, jede Meinung wird heut stummgeschaltet
Ukraine-Krieg und die Welt wird weiter umgestaltet
Kollegah präsentiert hier den Klassiker der Verschwörungstheorien: dass man heutzutage nichts mehr sagen dürfe und die Meinungsfreiheit untergraben werde. Auch das soweit ein beliebter Topos in Querdenken-Kreisen. Doch was meint er mit der „Umgestaltung“ der Welt? Zur Textzeile „Lass den New-Age-Quatsch“ wird folgendes Symbol eingeblendet:

Es handelt sich um eine stilisierte Version der Rückseite des Siegels der USA, das aus dem Auge der Vorsehung und dem Motto „Novus ordo seclorum“ (lat. „Neue Ordnung der Zeitalter“) besteht.

Bekannt ist das Symbol auch von Ein-Dollar-Noten. In verschwörungsideologischen Kreisen wird dieses Bild als Symbol bzw. Beleg für die von Geheimeliten geplante Errichtung einer NWO gedeutet.[17] Das dürfte wohl mit der Bedeutung des Auges im Judentum und in der Freimaurerei zusammenhängen, die beide wie erwähnt Zielobjekte von Verschwörungsideologien darstellen.[18] Die Assoziation mit „New Age“ ergibt sich aus der ähnlichen Semantik, da beiderseits von „neuen Zeitaltern“ die Rede ist. Kollegah polemisiert in diesen Zeilen gegen Horoskop-Gläubige, mithin Astrologen, doch lässt sich ohne weiteres eine Verknüpfung mit den Zeilen zur Umgestaltung der Welt im selben Song bilden: Wie in „Mind Over Matter“ besingt Kollegah also auch hier verschwörungsideologische Vorstellungen von den Plänen geheimer (jüdischer) Eliten zur Errichtung einer Neuen Weltordnung. Dazu passt auch, dass Kollegah im Video vor dem Hintergrund des aus dem Film „Matrix“ bekannten, herunter regnenden grünen Codes rappt. Dieser versinnbildlicht die simulierte Realität der Matrix und wird bis heute in verschwörungsideologischen Kreisen gerne als Metapher für das Wirken geheimer Mächte, die der breiten Bevölkerung eine falsche Wirklichkeit vorgaukeln, verwendet.[19]
Etwas ratlos macht zunächst dieses Frame aus dem Video, das zur Textzeile „Brachte mehr Verse zu Papier als ein Bibelprophet“ eingeblendet wird:

Im Hintergrund ist Moses zu sehen, erkennbar an den beiden Gesetzestafeln, die er trägt, und dem Berg hinter ihm, der Sinai darstellt, auf dem er die Gesetze von Gott empfangen hat. Mit ihm ist wohl auch der „Bibelprophet“ assoziativ gemeint. Im Vordergrund stehen zwei grimmig blickende Personen, die ihre Fäuste ballen – und über Hakennasen verfügen. Anhand des Choschen, der Brusttasche jüdischer Hohepriester, ist einer von ihnen als Aaron zu identifizieren, der als erster Hohepriester der Israeliten gilt. Die Bibel überliefert seine Auflehnung gegen Moses und die Anfertigung des Goldenen Kalbs, eines Götzenbildes – was durch die zehn Gebote verboten wurde.[20] Das Kalb ist im Bild zwar nicht zu sehen, doch wird durch die Inszenierung der Konflikthaftigkeit der Situation (geballte Fäuste, grimmige Blicke) wohl darauf angespielt. Seit vielen Jahrhunderten dient die Erzählung vom Goldenen Kalb in der christlichen Rezeption dazu, eine besondere Verbindung des Judentums mit Geld, Gold und Reichtum zu exemplifizieren.[21] Auch in einem anderen Song aus dem Album mit dem Titel „Horizont“, in dem es um hiphop-typische Selbstüberhöhung auf Kosten Anderer geht, wird diese Erzählung zweifach erwähnt:
Sieh das Goldene Kalb an der Wall Street rumsteh'n [...] Höh'n und Tiefen durch die Jahre machten mich zum Stoiker Sieh mich Gott mit zu Boden fall'nder Stirn anbeten Euch sieht man Baal-Götzen in Gestalt von Stier'n anbeten Niemand nimmt sein Cash ins Grab mit, nur der Geist lebt in Unendlichkeit
Deutlich wird in diesen Zeilen, dass Kollegah die Assoziation des Goldenen Kalbs mit Geldgier teilt. Stellt das Bild vom Bibelpropheten, das auf das Kalb anspielt, folglich zwei stereotypische Juden mit Hakennasen dar, die sich von Gott ab- und dem irdischen Reichtum zuwenden?
Ein antisemitisches Gesamtkunstwerk: Querverweise zwischen den einzelnen Songs
Kollegah bewegt sich mit den beiden Clips auf bekannten Pfaden. Wie wir in einem älteren Artikel von 2019 bereits ausgeführt haben, verarbeitet er in Text und Video zu seinem Track „Apokalypse“ aus dem Jahr 2016 antisemitische Vorstellungen, die eine jüdisch-satanische Weltverschwörung propagieren. Der Teufel trägt dabei einen Ring mit Davidstern, es wird unverblümt das Weltbild des rechten Publizisten Fritz Sprengmeier von 13 jüdischen und satanistischen Familien verbreitet, die die Menschheit beherrschten – und nach dem Sieg Kollegahs über den Teufel errichteten „Buddhisten, Muslime und Christen“ die Welt neu.[22] In seinen beiden hier behandelten Songs geht Kollegah ähnlich vor und verbaut islamisch-fundamentalistische, christlich-antijudaistische, völkisch-antisemitische, marktradikal-libertäre und anthroposophisch-okkultistische Ideologeme zu einer umfassenden Verschwörungserzählung, in der die unheilvolle Allianz von Satan, Judentum und Freimaurerei Pandemien inszeniert, Geld und Medien kontrolliert, die Menschheit versklavt und eine „Neue Weltordnung“ zu etablieren versucht. Das setzt eine umfassende und intensive Beschäftigung mit Verschwörungsvorstellungen aus den unterschiedlichsten Szenen und (Sub-)Kulturen voraus. Da wundert es nicht, dass sich auch in den anderen Texten und Clips immer wieder (vergleichweise zusammenhanglose) Anspielungen auf dieses Weltbild finden, selbst wo es um andere Themen geht und klassische Hiphop-Topoi von Männlichkeit, Reichtum, sozialem Aufstieg und dem Dissen anderer Rapper bemüht werden.
So schwurbelt Kollegah im Song „Zeitgeist“ von „Zensur“, weshalb er ins Englische wechseln müsse, um seine Botschaft zu verklausulieren; die besteht schließlich daraus, vor einem „satanic kingdom“ und einem „Vampire empire“ zu warnen. Auch Vampire zählen zur traditionellen antisemitischen Bildsymbolik, um den jüdischen Parasitismus zu veranschaulichen.[23][10] Im Musikvideo zu „Sinner“ wird zur Textzeile „Geld ist ihr Gott“ erneut das Auge der Vorsehung aus dem US-Siegel eingeblendet. In „Hail To The King“ wird die Evolutionstheorie wiederholt abgelehnt. Im Titeltrack „Free Spirit“ ist von „Hinterzimmern der Strippenzieher“ die Rede, die von Krieg und Spaltung profitierten. Im Song „Bossmode“ wird die NWO erwähnt. In „Damoklesschwert“ raunt er von „in Schatten verborgenen“ Mächten. In „Gepanzerter Maybach“ hetzt er gegen Lockdown und Maskenpflicht. In „Shutupmoney“ erwähnt er die berühmte rote Pille aus „Matrix“. In „Dark Knight“ erwähnt er Chemtrails, während Gastrapper Kappa (von Genetikk) behauptet, vom Stern Aldebaran zu kommen – eine Anspielung auf die in rechtsesoterischen Kreisen verbreitete Vorstellung einer außerirdischen Spezies von „Aldebaranern“, die wahlweise die gesamte Menschheit oder zumindest die arische Rasse gezeugt haben sollen.[24]
In „Mind Control“ beklagt sich Kollegah über das „Volk“, das er vergeblich aufzuklären versucht haben soll, dessen Angehörige jedoch „nicht mal checken, was der Sinn hinter der Dollarschein-Symbolik ist“. In mehreren Songs („Hail To The King“, „Klassikmusik“ und „Viking“) wirft er anderen Rappern vor, sich mit Satan, der Musikindustrie und „magischen Zirkeln“ zum Zweck des Geldgewinns eingelassen zu haben. In „Klassikmusik“ beschreibt er Musikmanager, „die man dämonisch grinsen sieht“. In „Hail To The King“ grenzt er sich wohlfeil von seinen Kollegen ab:
Niemals Pakt mit den Logen mit dem Schachbrettmusterboden Denn mir geht's nicht um ein Maximum an Kohle
Nach eigenen Angaben geht es Kollegah nicht darum, Musik für den Profit zu machen, weshalb er keinen Pakt mit „Logen“ eingeht. Der Ausdruck verweist auf eine Textzeile in „Mind Over Matter“, in der er die Frage in den Raum wirft:
Praktizieren Logen echt dämonische Beschwörungszeremonien?
Wie oben ausgeführt, enthält der Song mehrere antisemitische Verschwörungsideologeme. Die dämonischen Logen spielen wohl auf Freimaurer*innen an, die in Logen organisiert sind – und seit jeher mit der jüdischen Weltverschwörung in Verbindung gebracht werden.[25] In „Mind Over Matter“ noch im Gewand einer rhetorischen Frage, wird das Wirken verborgener Logen in „Hail To The King“ zur Tatsache stilisiert, an die sich Kollegahs Rapper verkaufen. Deutlich wird hier auch, wie bedeutsam Querverweise zwischen den einzelnen Songs sind. Obwohl es in diesem Song primär darum geht, Rapkollegen zu dissen, wird auf Rhetorik zurückgegriffen, die in einem anderen Song auftaucht und in jenem (verschwörungsideologischen) Kontext überhaupt erst Sinn und Funktion entfaltet. Anders ausgedrückt: Damit die Hörer*innen verstehen, was Kollegah in „Hail To The King“ meint, müssen sie die Bedeutung von „Mind Over Matter“ dechiffriert haben. Ein solcher Querverweis begegnete schon zwischen den Songs „Horizont“ und „Diplomatische Immunität“, die beide auf die Erzählung vom Goldenen Kalb anspielen.
Querverweise existieren auch zwischen Clips und Texten unterschiedlicher Songs. Die oben erwähnte Schlangenmetapher aus dem Clip zu „Mind Over Matter“ taucht im Text von „Monopol“ erneut auf:
Und warum sieht der Vatikan von oben aus wie'n Schlangenkopf?
Im Clip wird dabei folgendes Bild in invertierten Farben eingeblendet:

Es handelt sich hierbei um die päpstliche Audienzhalle, die entfernt an einen Schlangenkopf erinnert. In evangelikalen Kreisen gilt sie als Symbol eines inneren Zusammenhangs von Satanismus und Katholizismus.[26] Bereits im Clip zu „Mind Over Matter“ findet sich eine Szene, die den Teufel in einer Kirche zeigt – zur oben zitierten rhetorischen Frage über die Beschwörungszeremonien von „Logen“.

Kollegah benutzt also auch evangelikale Quellen, um eine Verschwörung von Satan, der Katholischen Kirche, den Freimaurer*innen (und dem Judentum?) zu postulieren.
Fazit
Das Album „Free Spirit“ ist ein antisemitisches Gesamtkunstwerk, das sich islamistischer, rechtsextremer, marktradikaler, evangelikaler und anthroposophischer Quellen bedient, um durch verschiedene in beinahe allen Songs verstreute Hinweise und Andeutungen, die in „Mind Over Matter“ und „Diplomatische Immunität“ kulminieren, eine jüdisch-satanisch-freimaurerische Weltverschwörung an die Wand zu malen, deren Vorstellung auf eine antisemitische Tradition seit dem 19. Jahrhundert zurückgeht, in die auch der Nationalsozialismus eingereiht werden muss. Eine offene Hetze gegen Jüd*innen vermeidet Kollegah, um sich nicht angreifbar zu machen. Dennoch lassen unsere Ausführungen keinen anderen Schluss zu. Antisemit*innen aller Couleur sind dazu in der Lage, Texte und Videos zu dechiffrieren und den Jüd*innenhass zu erkennen und zu verstehen. Viel gefährlicher ist allerdings, dass Kollegah aufgrund seiner großen Popularität und Fangemeinde zum Multiplikator rechtsextremer und antisemitischer Vorstellungen wird. Für viele junge Menschen dürften seine Texte und Clips den ersten Zugang zur unheilvollen Welt der Verschwörungstheorien bilden. Umso wichtiger ist es, seinem Treiben einen Riegel vorzuschieben. Ein Anfang wäre, seinen Auftritt beim „Hiphop bewegt“ Festival zu canceln.
[1] https://hiphopbewegt.de/, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[2] https://www.alphamusic.shop/, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[3] Alle hier nachzulesen: https://genius.com/albums/Kollegah/Free-spirit, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[4] Alle, die bislang veröffentlicht wurden, hier nachzusehen: https://www.youtube.com/c/AlphaMusicEmpire/videos, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Iblis, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Babylon#Christentum, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[7] Vgl. zu den marktradikalen Vorstellungen vom Fiat Geld https://www.pravda-tv.com/2022/06/fiat-geld-noetig-um-kosten-des-great-reset-zu-verbergen/, zum Fiat Geld selbst s. https://de.wikipedia.org/wiki/Fiatgeldzuletzt, früher hat beispielsweise die AfD einen Goldshop auf ihrer Homepage betrieben, was mit derartigen Vorstellungen vom Wert des Goldes zusammenhängen dürfte, s. https://www.zeit.de/wirtschaft/2015-12/afd-gold-shop-goldpreis-parteiengesetz-aenderung, jeweils aufgerufen am 26.08.2022.
[8] https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-die-verschwoerungstheorie-the-great-reset,SY2OK1r, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[9] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/broschucre-aktionswochen_final.pdf (s. S. 22), zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[10] https://www.politik-lernen.at/dl/msLpJKJKoLnNoJqx4KJK/504_karikaturen.pdf (s. S. 4), zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[11] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/tacheles-antisemitismus-und-tiervergleiche-das-ewige-tier-67533/, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[12] https://de.wikipedia.org/wiki/JHWH, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[13] https://anthrowiki.at/Eliphas_L%C3%A9vi, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[14] Tilman Tarach, Teuflische Allmacht. Über die verleugneten christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus. Berlin/Freiburg 2022, 17-25.
[15] https://de.wikipedia.org/wiki/Baphomet, https://de.wikipedia.org/wiki/Taxil-Schwindel, jeweils zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[16] Eva Horn/Michael Hagemeister (Hg.), Die Fiktion der jüdischen Weltverschwörung. Zu Text und Kontext der „Protokolle der Weisen von Zion“. Göttingen 2012, 242. Zur Rezeption im NS s. https://de.wikipedia.org/wiki/Protokolle_der_Weisen_von_Zion#Nationalsozialismus, zuletzt aufgerufen am 26.08.2022.
[17] https://de.wikipedia.org/wiki/Novus_ordo_seclorum, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[18] https://de.wikipedia.org/wiki/Auge_der_Vorsehung, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[19] https://www.vice.com/de/article/a37v34/das-geheimnis-des-mysteriosen-matrix-codes-ist-endlich-geluftet, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[20] https://de.wikipedia.org/wiki/Aaron_(biblische_Person), zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[21] Vgl. Johannes Heil, Das Geld und das Gold des Kalbes. Momente der Exodusdeutung zwischen Patristik und Neuzeit, in: Johannes Heil/Bernd Wacker (Hg.), Shylock? Zinsverbot und Geldverleih in jüdischer und christlicher Tradition. München 1997, 35-58.
[22] https://lbga-muenchen.org/2019/12/03/zum-auftritt-kollegahs-im-backstage-am-14-dezember, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022./
[23] https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Parasit, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[24] https://de.wikipedia.org/wiki/Aldebaraner, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[25] https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/zwischen-den-graeben/freimaurerei-als-chiffre-fuer-das-judentum, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
[26] https://www.katholisch.com/die-paepstliche-audienzhalle-satanismus-im-vatikan/, zuletzt aufgerufen am 24.08.2022.
3 Kommentare zu „Kollegahs neues Album „Free Spirit“: Antisemitischer Wein in neuen Songs“