Du hast einen antisemitischen Vorfall miterlebt oder bist selbst davon betroffen?
Dann kannst und solltest du diesen Vorfall bei der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) melden.
Beratung und Unterstützung, falls du selbst betroffen bist und diskriminiert wurdest, erhältst du bei Before. Hier kannst du ebenfalls Vorfälle melden, auch rechtsextreme oder rassistische.
Du möchtest dich selbst in München gegen Antisemitismus engagieren?
Dann empfehlen wir in allererster Linie, dich bei unseren Mitgliedorganisationen zu wenden und sie zu kontaktieren. Dazu zählen die Grüne Jugend, die linksjugend [’solid], die SJD – Die Falken und die Emanzipatorische Linke.
Es gibt darüber hinaus auch andere Möglichkeiten außerhalb unseres Bündnisses, sich gegen Antisemitismus stark zu machen. Es gibt noch die Deutsch-Israelische Gesellschaft München und (speziell für junge Menschen) ihr Junges Forum. Beide Organisationen machen sich stark gegen israelbezogenen Antisemitismus und Antizionismus.
Zudem gibt es die Möglichkeit, sich antifaschistisch zu engagieren, wofür das Offene Antifa-Treffen München einen Zugang für Neulinge bietet.