PM 18 (02.07.21): Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München fordert von Lustspielhaus und Deutschem Museum Ausladung von Kabarettisten aus der Querdenken-Bewegung

Anlässlich eines geplanten Auftritts Hans Söllners im Deutschen Museum am 6. Juli 2021 und angekündigter Gegenproteste kritisiert das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München (LBGA) die Veranstaltungsreihe „Eulenspiegel Flying Circus“. Dieses Festival, an dem neben Söllner auch viele andere Künstler*innen auftreten und das noch bis zum 30. September läuft, wird auch von Bayern 2 und dem Lustspielhaus organisiert. Das LBGA beanstandet, dass mit Söllner, Roland Düringer, Helmut Schleich, Michael Hatzius und Willy Astor fünf Künstlern eine Bühne geboten wird, denen eine Nähe zur rechtsoffenen und antisemitischen Querdenken-Bewegung bescheinigt wird. Entsprechend fordert das LBGA die Ausladung dieser Personen.

So hat Hans Söllner nach eigenen Angaben seine Beteiligung an Querdenken angekündigt. Er soll im Zuge seiner Unterstützung für die „Corona-Rebellen“ Inhalte der AfD verbreitet und die Bundesregierung aufgrund ihrer Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mehrfach mit dem Nationalsozialismus gleichgesetzt haben. Das führte letztlich sogar zur Distanzierung seiner Plattenfirma Trikont von ihm. Eine Sprecherin des LBGA dazu: „Söllner bewegt sich dabei auf gewohnten Pfaden. Es ist kein Geheimnis, dass er bereits seit Jahren überzeugter Impfgegner ist.“ Dass er Querdenken unterstütze, sei daher nur konsequent, so die Sprecherin weiter.

Gegen den Auftritt Söllners am 6. Juli ist seitens der PARTEI München bereits eine Kundgebung geplant. „Wir begrüßen die Initiative zu öffentlichem Protest, nur ist Söllner bei weitem nicht das einzige Problem am Eulenspiegel Flying Circus“, so die Sprecherin des LBGA, das bereits in einem umfangreichen Artikel vom 20. Mai auf die Problematik des Festivals hingewiesen hat. Darin wurde auch auf andere Künstler eingegangen. Mit Roland Düringer tritt am 12. August ein weiterer Unterstützer von Querdenken auf, der auf einschlägigen Demos bereits Reden gehalten hat und die Kampagne #allesdichtmachen von Schauspieler und „Corona-Rebell“ Volker Bruch unterstütze. Im Gegensatz zu Söllner, der einen politisch linken Hintergrund hat, wird Düringer allerdings dem rechten Spektrum zugeordnet. Dafür spreche laut dem LBGA seine Rezeption bei der neurechten und AfD-nahen Szenezeitschrift „eigentümlich frei“.

Auch Helmut Schleich, der mit „SchleichFernsehen“ eine eigene Sendung im Bayerischen Fernsehen unterhält und am 8. Juli auftritt, wird einer Nähe zu Querdenken verdächtigt. Begründet wird das u. a. mit einem Beitrag in seiner Sendung vom 24. November, in der er die Überlastung des Gesundheitssystems aufgrund der Pandemie bestreitet. Willy Astor und Michael Hatzius, die für den 11. Juli bzw. den 29. August angekündigt sind, werden für ihre Polemik gegen Hygienemaßnahmen und/oder ihre Solidarisierung mit #allesdichtmachen ebenfalls kritisiert. Die Sprecherin des LBGA: „Es ist eine Schande, dass Querdenker wie Söllner, Schleich oder Düringer ausgerechnet im Innenhof des Deutschen Museums auftreten. Das Deutsche Museum ist wie keine andere Institution in München ein Symbol für Wissenschaft und Aufklärung – für all jene Felder also, die Söllner, Schleich oder Düringer bekämpfen.“

Ein Gespräch mit Till Hofmann vom Lustspielhaus sei im Vorfeld ergebnislos verlaufen, so die Sprecherin des LBGA. „Wir haben versucht, zu erklären, was an Söllner oder Düringer problematisch ist. Aber mehr als Relativierungs- und Beschwichtigungsversuche hat es von seiner Seite uns gegenüber nicht gegeben.“ Daher bestünde keine Alternative dazu, eine Ausladung der Künstler öffentlich zu fordern.

Der zitierte Artikel des LBGA findet sich hier:

Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München ist ein Zusammenschluss der Grünen Jugend München, der linksjugend [’solid] München, der SJD – Die Falken München und der Emanzipatorischen Linken München.

Kontakt: lbgamuenchen@gmail.com

Impressum: Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München c/o GRÜNE JUGEND München, Sendlinger Straße 47, 80331 München

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close