Moishe Postone verstarb heute im Alter von 75 Jahren[1]. Seine Forschung trug nicht nur zu einem besseren Verständnis für die Marxsche Ökonomiekritik, sondern auch für das antisemitische Ressentiment bei. In seinem 1979 veröffentlichten Aufsatz „Nationalsozialismus und Antisemitismus“[2] entwarf er seine Theorie der antisemitischen Personifizierung der Jüdinnen*Juden mit den abstrakten Herrschaftsverhältnissen der kapitalistischen Moderne. Mit diesen Überlegungen rückte er den ökonomischen Aspekt des Antisemitismus stärker in den Fokus all jener, die Antisemitismus erforschen und bekämpfen. Er lieferte damit erste Ansätze zu einer Differenzierung zwischen Antisemitismus und Rassismus und zu einer Erklärung, weshalb das antijüdische Ressentiment im Vernichtungswahn der Nazis endete. Ruhe in Frieden.
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Moishe_Postone
[2] Hier nachzulesen: http://www.krisis.org/…/nationalsozialismus-und-antisemiti…/