PM 32 (27.05.24): Linkes Bündnis gegen Antisemitismus München kritisiert Auftritt des Comedians Kaya Yanar im Circus Krone

Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München (LBGA) versandte einen offenen Brief an die Adresse des Circus Krone München. Anlass ist ein geplanter Auftritt des Comedians Kaya Yanar am 7. Juni dieses Jahres, dessen Absage gefordert wird.

Das LBGA fordert im umfangreichen Brief, den Auftritt abzusagen und begründet das mit der Debatte um ein Video Yanars, das dieser am 27. Januar 2024 veröffentlichte. Darin äußert er sich in Gestalt einer Kunstfigur, des türkischstämmigen Fahrlehrers Yildirim, zum gegenwärtigen Gazakrieg. Anspruch ist es, über „Desinformationen“ und „Lügen“ Israels aufzuklären. Das LBGA wirft Yanar vor, dabei selbst Falschinformationen über Israel zu verbreiten, z. B. dass die IDF das Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza Stadt beschossen hätte, obwohl der Islamische Dschihad dafür verantwortlich ist. Auch dass Yanar für den Gazakrieg den Ausspruch „Nie wieder ist jetzt und für alle“ benutzt, wird mit Verweis auf den Journalisten und Flüchtlingshelfer Tobias Huch als Holocaustrelativierung bezeichnet.

Auch Yanars Umgang mit der Kritik an seinem Video wird vom LBGA beanstandet. Dazu zählen Tweets Yanars, in denen er von einer „karrierevernichtenden Antisemitismus-Keule“ und einer „Antisemitismus-Wolke“, die „in den Raum gefurzt“ worden sei, spricht. Als in der Öffentlichkeit stehender Künstler trägt er eine Verantwortung, der er offensichtlich nicht gewachsen ist. Daher ist es unserer Ansicht nach an der Zeit, ihn von dieser Verantwortung zu entbinden, konkludiert das LBGA. Gefordert wird abschließend eine Absage als Zeichen der Solidarität mit der jüdischen Bevölkerung.

Der offene Brief ist hier einsehbar:

Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München ist ein Zusammenschluss der Grünen Jugend München, der linksjugend [’solid] München, der SJD – Die Falken München und engagierter Einzelpersonen.

Kontakt: lbgamuenchen@gmail.com

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close